4 Module beim Trail Magnetprodukt-Sprint-Challenge

Trail: Magnetprodukt-Sprint

Kernidee dieses Trails: Wie du in 5 x 30 Minuten von der Idee zum testbaren Prototyp kommst – sogar, wenn du dich vorher lange im Kreis gedreht hast.
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

>> Als Basismitglied kannst du auf diesen Trail immer kostenlos zugreifen. Hier findest du alle Infos zur Mitgliedschaft für 0 EUR.

Was dich in diesem Sprint erwartet

Gar nicht so leicht zu wissen, ob die eine oder vielen Produktideen, die man im Kopf hat, zünden werden oder nicht.

Um den Kopf frei zu kriegen, sollte deine Idee dort so schnell wie möglich heraus und greifbar für deine Wunschkund:innen werden. Hier kommt das Prototyping ins Spiel.

Ideas without action aren’t ideas, they are regrets.“

Steve Jobs

Damit du den ungelegten Eiern nicht hinterher trauern musst, nehme ich dich mit diesem Trail auf den Magnetprodukt-Sprint mit: Du bekommst fünf Aufgaben, die du in max. 30 Minuten erledigen kannst. Ich empfehle diese Aufgaben an fünf aufeinanderfolgenden Tagen zu machen. So kann die Tagesaufgabe in deinem Hinterkopf weiterarbeiten. Du kannst sie aber auch in einem Rutsch machen. Spätestens nach drei Aufgaben würde ich spätestens eine Pause machen.

Nach fünf Tagen bzw. Schritten hast du dann einen greifbaren Prototypen, den du zeigen und zu dem du Feedback einholen kannst. Dann weißt du, ob du ein totes Pferd reitest oder auf einer Rakete sitzt.

Wie dieser Sprint aufgebaut ist

  • In diesem ersten Modul bekommst du einen Überblick, was dich in diesem Trail erwartet. Mehr dazu unten.
  • Im zweiten Modul machst du das Warm-up für den Sprint.
  • Im dritten Modul lernst du den Problemraum kennen. Das sind die ersten drei Stationen des Sprints
  • Im vierten Modul lernst du den Lösungsraum kennen. Das sind die nächsten drei Stationen des Sprints.

Zum Abschluss gibt es dann noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.

Dein Canvas für den Magnetprodukt-Sprint

Unterstützende Ressourcen

Bei den Materialien findest du ein Workbook (Trailbook), das Canvas für diesen Trail und ein miro-Board.

>> Bist du dabei? Cool! Hier für 0 EUR als Basismitglied registrieren und mitsprinten.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP „Nur weil du es machen könntest, heißt das nicht, dass du es machen musst.“

Was unterscheidet smarte Solopreneur:innen von Dauerhustlern? Sieben Dinge, die sie nicht mehr tun – und warum genau das den Unterschied macht.

#TIPP Eine Webseite ist wie ein Garten in der digitalen Welt: Je besser du ihn pflegst, desto reicher trägt er Früchte.

Trotz Milliarden KI-Anfragen täglich bleibt die Website für Solopreneur:innen unverzichtbar als eigene Plattform für Vertrauen und Verbindung.

Wie lässt sich kreative Arbeit smart organisieren? Fotografin Ann-Sophie Detje zeigt, wie sie mit dem Konzept der idealen Woche mehr Fokus und Produktivität in ihren

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").
Maren x Jana #MPConAir