Frage der Woche: Wofür möchtest du bekannt sein – und warum?

Dein Posteingang wird vor Wunschanfragen überquellen, wenn die Welt weiß, wofür sie dich empfehlen und anfragen soll. Das erfährt sie aber nur, wenn du es ihr erzählst.

Stichworte: , ,

Kategorie: Positionierung

Maren Martschenko
Maren Martschenko

Wenn ich mit Kund:innen oder Workshopteilnehmer:innen Magnetprodukte entwickle, starten wir den Prozess mit einer kleinen Übung: Sie sollen „magic mails“ schreiben. Also einfach so tun, als wäre die perfekte Kundenanfrage gerade in ihrem Posteingang gelandet.

Manchmal sind die Leute skeptisch, dass es so etwas nicht gibt. Im Moment vielleicht nicht, aber es kann möglich werden. Vorausgesetzt du weißt ganz genau, wofür du empfohlen und angefragt werden möchtest. Wenn du es weißt, erzählst du es der ganzen Welt, damit sie es auch weiß, und dir “magic mails” schreibt. Das geht zwar nicht von heute auf morgen, aber steter Tropfen höhlt den Stein.

Zu Beginn meiner Selbständigkeit als strategische Markenberaterin musste ich viel trommeln und Hustling betreiben. Ich habe Vorträge gehalten, Netzwerkveranstaltungen besucht, gebloggt und getwittert. Weil mich Social Media und seine Möglichkeiten fürs Marketing sehr begeisterten, viel über Social Media Marketing. Dafür wurde ich empfohlen und wurde schnell zur gefragten Expertin. Nur: Es war eigentlich nicht das, wofür ich angetreten war. Es war definitiv nicht das, wofür ich bekannt sein wollte. Ab dem Moment, wo mir das bewusst geworden ist, habe ich daran gearbeitet, den Ast abzusägen, auf dem ich saß.

Es hat eine Weile gedauert, bis ich ausschließlich Anfragen zum Thema Marke und strategische Positionierung für Selbständige und kleine Unternehmen angefragt wurde. Was mich aber auch freut ist, wenn mich heute Menschen auf mein Passionproject #freitagskuh, mein Buch, OKRs und natürlich den Magnetprodukt-Club ansprechen. Es sind Themen, die mich extrem begeistern und mit Marke und Strategie zu tun haben.

Wie ist es bei dir? Wofür möchtest du bekannt sein? Und warum?

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP Verkaufen braucht Vertrauen. Vertrauen basiert auf Verbindung. Diese entsteht im Vertrauenskreislauf des Marketings

Menschen brauchen eine gewisse Zeit, um Vertrauen zu fassen. Darum wirken viele Marketingmaßnahmen nicht sofort. Das wird oft unterschätzt.

Customer Journey Map #Trail

Die Kernidee dieses Trails: Wie du mit der Customer Journey Map Wunschkund:innen den Weg zu deinem Magnetprodukt ebnest – und dich nicht mehr im Content

Check-in-Fragen verhindern, dass man noch mit dem halben Kopf in der vorherigen Aufgabe steckt. Check-out-Fragen sorgen für einen positiven Abschluss.

Effiziente, gut strukturierte Meetings braucht es bei jeder Form einer lebendigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Ein wichtiger Teil sind die Check-in- und die Check-out-Frage.

Weitere Neuigkeiten

Magnetprodukt des Monats "Mehr Spaß im Wasser" von Monika Hörteis
Trail Flywheel Konzept 5 Module
Workshop: Ziele erreichen mit der OKR-Methode am MO 5.6.23 9 bis 12 Uhr