Von statisch zu interaktiv: Wie ein Miro-Board deine Jahresplanung revolutioniert

Insights und Highlights, wie wir im MPC interaktive Miro-Boards für eine bessere Digital Learning Experience einsetzen.
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Wie kann man ein statisches Workbook in ein interaktives Werkzeug verwandeln, das die Clubst@rs dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen? Genau das haben Christian und Carlo vom Honey-Studio, einer Designagentur aus Mainz, mit dem interaktiven Workbook für unseren Trail „Deine Roadmap“ geschafft. In der aktuellen Folge von „MPC on Air“ spricht Carlo über die Transformation DinA4-PDF hin zu einem vielseitigen Miro-Board.

Hör‘ rein und entdecke, wie du deine eigene Roadmap interaktiv gestalten kannst.

>> Hier eine kurze Zusammenfassung der Highlights:

Vom Workbook zum Miro-Board: Der Weg zur Interaktivitat

Honey-Studio hat das Trailbook in ein Miro-Board überführt, das dir als Clubst@r nicht nur eine klare Führung zu deinen Zielen bietet, sondern auch interaktive Elemente wie Buttons und Links enthält. Diese sorgen dafür, dass selbst Miro-Neulinge leicht navigieren und die Übersicht behalten können. Besonders spannend: Die Balance zwischen digitaler Flexibilität beim Entwickeln und der Möglichkeit, Ergebnisse in DIN A4 analog auszudrucken. So kannst du deine Roadmap immer im Blick behalten – das Beste aus zwei Welten.

Iteratives Design Thinking: Feedback als Erfolgsrezept

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts war der iterative Prozess. Prototypen wurden getestet, Feedback eingeholt und angepasst. Dadurch entstand eine Lösung, die genau auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten ist. Das ist echtes Design Thinking und Design Doing!

>> Hier eine Sneak Preview auf das Miro-Board

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.loom.com zu laden.

Inhalt laden

Die Roadmap als Herzstück

Neben der technischen Umsetzung hebt Maren besonders die didaktische Qualität des interaktiven Boards hervor. Es führt die Clubst@rs intuitiv durch den Prozess und macht das Arbeiten mit der Roadmap zu einer erkenntnisreichen Erfahrung.

Das zentrale Element des Trail-Boards ist die visualisierte Roadmap. Inspiriert von einer Wanderung mit sieben Gipfeln, wurde sie für das Business auf vier realistische Ziele reduziert. Hier kannst du Prioritäten, Meilensteine und Hindernisse notieren.

🎧 Hier geht’s zur Folge

Fotocredits: Maren (privat), Carlo (Ines Barwig)

Shownotes zu meinem Gast:

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1. Ich habe zu danken, lieber Carlo! Dass du die Insights zum Prozess geteilt hast und für die super Arbeit mit dem Miro-Board. Grad heute kam wieder eine begeisterte Rückmeldung in der Coworking-Session zur Roadmap, wieviel geschmeidiger sich mit dem Trail-Board arbeiten lasse.

Weitere Beiträge

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Content-Managerin Steffi Kowalski teilt ihre besten Tipps aus der Praxis, wie du mit deinem Content besser von Suchmaschinen gefunden wirst und auf was du getrost

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Viele denken beim Content-Management ans Erstellen – dabei liegt der größte Hebel im Aufbewahren. Erfahre, wie du mit einem klugen Archiv schneller mehr guten Content

Zitatgrafik mit gelbem Hintergrund: „Trau dich, so früh rauszugehen, dass es dir noch peinlich ist.“

Viele Freebies scheitern am Experten-Dilemma. Wie du mit Hirnschmalz und Mut zur Einfachheit ein wirksames Mikro-Magnetprodukt entwickelst.

Weitere Neuigkeiten

Dein Mikro-Magnetprodukt ist wie eine erlebbare Über-mich-Seite. #TOOL.
#TIPP Ein Mikro-Produkt muss nicht beeindrucken, sondern deine Wunschkund:innen weiterbringen.
Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").