Trail: Wettbewerbsvorteil mit eingebautem Kopierschutz

Kernidee dieses Trails: Wie du auf einem unübersichtlichen Markt deine Einzigartigkeit herausstellst und deine Konkurrenz auf Abstand hältst – sogar wenn es Mitbewerber:innen wie Sand am Meer gibt
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Was dich in diesem Trail erwartet

Alle wollen ihn: Einen Wettbewerbsvorteil. Ein Alleinstellungsmerkmal. Einen Unique Selling Point (USP). Oft geht es auf der Suche nach dem USP aber viel zu stark um zwei Dinge: Um Abgrenzung von der Konkurrenz und um die eigenen Stärken. Beides ist wichtig, keine Frage. Und doch wird dann ein ganz entscheidender Aspekt vergessen: die Kund:innen. Dabei sind sie zentral, wenn du deinen unfairen Wettbewerbsvorteil finden willst. Unfair deshalb, weil dein USP so einzigartig und unkopierbar ist, dass deine Mitbewerber:innen sagen: „Das ist nicht fair!“

Dieser Trail steht ganz unter dem Motto: Näher dran an den Kund:innen ist der neue USP. Dafür schauen wir uns natürlich auch den Markt, die Mitspieler:innen auf selbigem und deine Stärken an. Dabei kommt es darauf an, jede der drei Komponenten aus der Perspektive deiner Kund:innen zu betrachten und deren Bedürfnisse immer im Blick zu halten. Nur dann kannst du deine Stärken im Markt so positionieren, dass du am nächsten an diesen Bedürfnissen dran bist.

Es geht also um dich, aber aus der Perspektive deiner Kund:innen: Was sind ihre Vorlieben? Wie kannst dudem nachkommen? Wo passen deine Stärken besser zu den Bedürfnissen deiner Wunschkund:innen? Mit diesen Fragen werden wir deinem USP auf die Schliche kommen.

Wie dieser Trail aufgebaut ist

In ersten Etappe erkundest du den Markt, auf dem du dich bewegst. Du grenzt dein Marktsegment ein.

In der zweiten Etappe setzt du dich mit deinen Mitspieler:innen auf dem Markt auseinander. Du definierst deine direkte Konkurrenz.

In der dritten Etappe zeige ich dir, wie du deine Stärken mit den Bedürfnissen deiner Kund:innen zusammenbringst. Du findest deinen unfairen Vorteil.

Zum Abschluss gibt es dann noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.

Unterstützende Ressourcen

Bei den Materialien findest du ein Workbook (Trailbook) und ein Canvas für diesen Trail zum Download.

Canvas zum Wettbewerbsvorteil mit eingebautem Kopierschutz
Canvas zum Wettbewerbsvorteil mit eingebautem Kopierschutz

>> Als All-inclusive-Mitglied [MPC+] kannst du auf diesen und alle anderen Trails jederzeit zugreifen. – und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten + Du hast Zugang zu allen Events und Features wie das Buddy-Tandem-Matching und deine persönliche Trail-Playlist. Ein Upgrade aus der Basismitgliedschaft heraus ist jederzeit möglich. Hier registrieren.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP Ein Mikro-Produkt muss nicht beeindrucken, sondern deine Wunschkund:innen weiterbringen.

Warum Mikro-Produkte als Appetizer und Beilagen in deiner Angebots-Bentobox entscheidend für Vertrauen, Sichtbarkeit und Positionierung sind.

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

In diesem Interview teilt Contentmanagerin Steffi Kowalski ihre Lieblingstools, smarte Routinen und Profi-Hacks.

Erfahre, welche drei Fehler in der Angebotsstruktur dich Kund:innen kosten und wie du sie klar, attraktiv und verkaufsfreundlich gestaltest.

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").