Trail: Die Loslass-Challenge

Kernidee dieser Challenge: Wie du durch Loslassen der Zukunft Freiraum zur Gestaltung gibst und dich am Ende fragst „Warum habe ich das nicht schon viel früher gemacht?“

Stichworte: , ,

Kategorie: Tools

Maren Martschenko
Maren Martschenko

Was dich in diesem Trail erwartet

Vielleicht bist du bereits seit einigen Jahren selbständig und spürst, dass es Zeit für etwas Neues ist. Dir ist irgendwie die Freude, die Leichtigkeit im Business abhandengekommen – ohne dass du genau festmachen könntest, wann und wie das genau passiert ist. Du merkst, wie du immer Aufgaben aufschiebst. Du schaffst nicht alles, was du dir vornimmst, obwohl du eigentlich eine Macherin bist. Eigentlich müssten deine Tage länger werden, um mehr arbeiten zu können. Dabei werden sie gefühlt immer kürzer.

Aber jetzt fühlst du sich müde. Du würdest gerne wie früher im Flow sein und weniger mit dir hadern. Du sehnst dich einerseits nach Leere im Kalender und gleichzeitig wünschst du dir Fülle auf dem Konto durch gute Aufträge.

Falls du dich in einigen dieser Aussagen wiederfindest, könnte die Loslass-Challenge genau richtig für dich sein. Am Ende hast du idealerweise nur so viele in der Luft, wie du gut jonglieren kannst, und hast Raum für Neues geschaffen. Es werden sich neue Wege zeigen. Dein Kalender ist danach sehr wahrscheinlich nicht leer, aber du fragst dich, warum du mit dem Loslassen nicht schon viel früher begonnen hast 😉

In den nächsten sechs Tagen begleite ich dich Schritt für Schritt beim Loslassen in deinem Business ganz nach dem Motto:

Jedem Ende wohnt der Zauber des Anfangs inne.

Hermann Hesse

Wie dieser Trail aufgebaut ist

Vielleicht hast du auch schon diese Sprüche gehört: „Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest – steige ab.“ „Wer loslässt, hat die Hände frei.“ „Loslassen ist Kopfsache.“ Das klingt immer so einfach, aber das ist es nicht. Deshalb habe ich den Prozess für diese Challenge in sechs Etappen aufgeteilt:

  1. Dem Sand im Getriebe auf die Spur kommen.
  2. Den richtigen Moment des Loslassens erkennen.
  3. Hindernisse überwinden lernen.
  4. Vertrauen in die neue Lösung gewinnen.
  5. Akzeptieren, was war.
  6. Deiner Entscheidung Rückenwind geben.

Unterstützende Ressourcen

Zu jeder Etappe bekommst du einen Impuls mit Beispiel und eine praktische Aufgabe. Plane dir dafür am besten 30 Minuten pro Tag ein: 15 Minuten am Morgen und 15 Minuten am Abend. Morgens liest du dir alles durch und machst dir erste Notizen. Abends schließt du dann die Aufgabe ab. So können die Fragen und Antworten tagsüber in deinem Hinterkopf ungestört spazieren gehen.

Am Freitag, den 9. Dezember 2022 um 14 Uhr, kommen wir zu einer Coworking-Session zusammen und besprechen deine Fragen und Erkenntnisse zu den einzelnen Schritten.

Im Forum „Challenge“ kannst du deine Aha-Momente und Fragen an mich loswerden.

Bereit?

>> Als Trailmitglied kannst du auf diesen und alle anderen Trails zugreifen – und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Hier findest du weitere Infos zur Trail-Mitgliedschaft.

Dieser Trail ist für einen Monat für Basismitglieder für 0 EUR verfügbar. Dafür einfach hier registrieren.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP Verkaufen braucht Vertrauen. Vertrauen basiert auf Verbindung. Diese entsteht im Vertrauenskreislauf des Marketings

Menschen brauchen eine gewisse Zeit, um Vertrauen zu fassen. Darum wirken viele Marketingmaßnahmen nicht sofort. Das wird oft unterschätzt.

Customer Journey Map #Trail

Die Kernidee dieses Trails: Wie du mit der Customer Journey Map Wunschkund:innen den Weg zu deinem Magnetprodukt ebnest – und dich nicht mehr im Content

Check-in-Fragen verhindern, dass man noch mit dem halben Kopf in der vorherigen Aufgabe steckt. Check-out-Fragen sorgen für einen positiven Abschluss.

Effiziente, gut strukturierte Meetings braucht es bei jeder Form einer lebendigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Ein wichtiger Teil sind die Check-in- und die Check-out-Frage.

Weitere Neuigkeiten

Magnetprodukt des Monats "Mehr Spaß im Wasser" von Monika Hörteis
Trail Flywheel Konzept 5 Module
Workshop: Ziele erreichen mit der OKR-Methode am MO 5.6.23 9 bis 12 Uhr