Trail: Das Heldenreisen-Konzept

Kernidee dieses Trails: Wie dein Kurs mit dem Heldenreise-Konzept zum Blockbuster wird – sogar ganz ohne Videos.
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

>> Höre dir die Zusammenfassung des Trails als Audio an.

Was dich in diesem Trail erwartet

Es ist dir wichtig, einen Unterschied im Leben deiner Wunschkund:innen zu machen. Werkzeuge und praktische Übungen hast du reichlich im Gepäck. Aber irgendwie siehst du noch keinen Weg, wie du die PS auf die Straße kriegst. Manchmal machst du dir regelrecht Sorgen – denn du weißt ja, dass du ein einzigartiges Angebot brauchst, um nicht im Nirwana der austauschbaren Trainer:innen und Coachs unterzugehen.

Auftritt: die Heldenreise. Wenn du deine Kurse ab jetzt anhand dieses Konzepts planst, verhilfts du deinen Kund:innen nicht mehr nur zu Wissen, sondern zu Erkenntnis. Und das macht einen riesigen Unterschied. Du hast vielleicht schonmal vom Konzept gehört – und falls nicht, ist es dir sicherlich inkognito begegnet, in den Star Wars- oder Harry Potter-Filmen zum Beispiel. Auch die Werbebranche setzt es gerne ein. Die Heldenreise eignet sich einfach wunderbar, um Geschichten zu erzählen, die Menschen berühren und begeistern. Auch du kannst das nutzen, um deine Kurse zu echten Blockbustern zu machen. Und du musst dafür kein einziges Video drehen, versprochen.

Wie dieser Trail aufgebaut ist

  • Auf der ersten Etappe lernst du das Heldenreise-Konzept mit all seinen Elementen kennen. Du verstehst, warum es sich so gut für das Entwickeln von Kurskonzepten eignet. Du reflektierst eine eigene Erfahrung anhand der 12 Stadien der Heldenreise.
  • Auf der zweiten Etappe erfährst du, wie du mit dem Heldenreise-Konzept die Reiseroute deiner Kursteilnehmer:innen planst. Mit diesem Rüstzeug entwirfst du einen Erfolgspfad für deinen Kurs.
  • Auf der dritten Etappe setzt du dich mit deiner Rolle als Mentor:in auseinander. Du räumst Stolpersteine aus dem Weg, die beim Konzipieren auftauchen können. Dann gehst du mit einer Persona auf Heldenreise durch deinen Kurs.

Zum Abschluss gibt es dann noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.

Ah, und noch ein kleiner Hinweis: Ich spreche in dem Trail der Einfachheit halber immer von Kurs, stellvertretend für alle Angebote wie Workshops, Coachingprogramme, Beratungsprozesse, Online- oder Selbstlernkurse.

Unterstützende Ressourcen

Bei den Materialien findest du ein Workbook (Trailbook), die Canvases für diesen Trail und Beispiele zum Download.

Canvas zum Heldenreise-Konzept

>> Als All-inclusive-Mitglied [MPC+] kannst du auf diesen und alle anderen Trails jederzeit zugreifen. Ein Upgrade aus der Basismitgliedschaft heraus ist jederzeit möglich. Hier registrieren.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Erfahre, wie du dein Portfolio flexibel und ansprechend strukturierst, sodass Kund:innen intuitiv das Richtige für sich finden – ganz ohne aufdringliche Verkaufstaktiken.

Erfahre, wie du dein Angebotsportfolio mit dem Bento-Box-Konzept flexibel und bedarfsorientiert transformieren kannst.

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Erfahre, wie du die richtigen Themen findest, am Ball bleibst und dein Content Management effizient gestaltest.

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").
Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").