Trail: Newsletter

Kernidee dieses Trails: Wie du einen Newsletter schreibst, auf den sich deine Abonnent:innen freuen – sogar wenn sie eigentlich keine Newsletter mögen.

Stichworte: , ,

Kategorie: Marketing

Maren Martschenko
Maren Martschenko

>> Höre dir die Zusammenfassung des Trails als Audio an.

Was dich in diesem Trail erwartet

Marketing für dich und deine Magnetprodukte ist wichtig – und Zeit ein kostbares Gut.

Wenn du überlegst, dich auf einen einzigen Kanal zu beschränken, der alles andere leichter macht, landest du ganz schnell beim Newsletter. Der hat viele Vorteile: Du kannst regelmäßig richtig gute Inhalte direkt an deine Community liefern, ohne dabei von einem Algorithmus abhängig zu sein. Was eine herrliche Vorstellung! Wenn da nicht die andere Stimme wäre: „So viel Arbeit! Wo sollen die Abonnent:innen herkommen? Ich habe selbst kaum Newsletter abonniert, und nun soll ich einen schreiben? Unter 1.000 Leuten in der Liste brauche ich gar nicht erst anfangen!“ Letzteres kannst du getrost direkt als Irrglauben zur Seite schieben. Und den Rest fixen wir zusammen in diesem Trail.

Für einen guten Newsletter braucht es gar nicht so wahnsinnig viel: Eine konkrete Idee, die „gut“ für dich bzw. deine Wunschleser:innen aussieht, ein klares Konzept und den Mut, direkt einfach anzufangen. Es hilft, dir die Benefits dieser Anstrengungen klar vor Augen zu führen: Während die Halbwertzeit eines Instagram-Posts eine Stunde beträgt, werden wichtige E-Mails auch schon mal aufgehoben. Ein Newsletter ist ein wichtiger Baustein für alle, die in ihrem Business wirklich nach ihren eigenen Regeln spielen wollen – und nicht nach denen von „Meta“ oder wie auch immer das nächste große Ding heißen wird. Ja, ein Newsletter macht etwas Arbeit – aber er kann auch ziemlich frei machen.

Wie dieser Trail aufgebaut ist

  • Auf der ersten Etappe schauen wir uns an, was einen guten Newsletter überhaupt ausmacht, von der Strategie bis zu den einzelnen Bestandteilen. Du analysierst, was du selbst an Newslettern gut findest.
  • Auf der zweiten Etappe zeige ich dir, wie du ein Konzept für deinen Newsletter erstellst, vom Thema bis zum Layout. Das setzt du dann auch direkt selbst um.
  • Auf der dritten Etappe lernst du, wie du Abonnent:innen gewinnst und sie zu treuen Leser:innen machst. Und weil sie das nur werden können, wenn es auch was zu lesen gibt, erstellst du direkt ein Mock-Up für die erste Ausgabe deines nigelnagelneuen Newsletters.

Zum Abschluss gibt es dann noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.

Unterstützende Ressourcen

Bei den Materialien findest du ein Workbook (Trailbook), die Canvases für diesen Trail und Beispiele zum Download.

Canvas für diesen Trail

>> Als Trailmitglied kannst du auf diesen und alle anderen Trails zugreifen – und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Hier findest du weitere Infos zur Trail-Mitgliedschaft.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP Verkaufen braucht Vertrauen. Vertrauen basiert auf Verbindung. Diese entsteht im Vertrauenskreislauf des Marketings

Menschen brauchen eine gewisse Zeit, um Vertrauen zu fassen. Darum wirken viele Marketingmaßnahmen nicht sofort. Das wird oft unterschätzt.

Customer Journey Map #Trail

Die Kernidee dieses Trails: Wie du mit der Customer Journey Map Wunschkund:innen den Weg zu deinem Magnetprodukt ebnest – und dich nicht mehr im Content

Check-in-Fragen verhindern, dass man noch mit dem halben Kopf in der vorherigen Aufgabe steckt. Check-out-Fragen sorgen für einen positiven Abschluss.

Effiziente, gut strukturierte Meetings braucht es bei jeder Form einer lebendigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Ein wichtiger Teil sind die Check-in- und die Check-out-Frage.

Weitere Neuigkeiten

Magnetprodukt des Monats "Mehr Spaß im Wasser" von Monika Hörteis
Trail Flywheel Konzept 5 Module
Workshop: Ziele erreichen mit der OKR-Methode am MO 5.6.23 9 bis 12 Uhr