Frage der Woche: Was war (d)ein schönstes Kundenerlebnis?

Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Am Wochenende hatte ich einen Workshop mit Designer:innen, wie sie sich als Berater:in positionieren können. Wie gestaltet man einen guten Beratungsprozess? Wie gestaltet man gelungene Kundenerlebnisse?

Diese Frage lässt sich viel einfacher beantworten, wenn wir uns selbst erinnern, wann wir uns als Kund:in richtig gut und wohl gefühlt haben. Im Workshop sind fast 40 Mikro-Erlebnisse zusammengekommen, die zusammen eine fantastische Beratung ausmachen. Erstaunlich war, dass alle sehr lange in ihrem Erinnerungsschatz kramen mussten, bis ihnen etwas eingefallen ist. Gute Beratung scheint ein Alleinstellungsmerkmal zu sein 😉 

Ich fände es großartig, wenn wir uns auch hier im Club gegenseitig mit schönen Kundenerlebnissen inspirieren, so dass wir kollektiv aus der Fülle schöpfen können. Bist du dabei?

Eines meiner schönsten Kundenerlebnisse hatte ich vor einigen Jahren als Gast des 25 Hours Hotels in Hamburgs Hafencity. Mein Auftraggeber hatte das Hotel für mich ausgesucht. Ich habe mich dort vom ersten Moment an fast wie zuhause gefühlt. Das ist bei mir bei einer Geschäftsreise bis dahin noch nie passiert. Was hat es für mich so heimelig gemacht? Es gab ein Fahrrad für mich, mein Lieblingsduschgel, eine Playlist beim Frühstück, die meine eigene hätte sein können.

Ich freue mich auf deine Antwort auf die Frage: Was war dein schönstes Kundenerlebnis?

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP „Nur weil du es machen könntest, heißt das nicht, dass du es machen musst.“

Was unterscheidet smarte Solopreneur:innen von Dauerhustlern? Sieben Dinge, die sie nicht mehr tun – und warum genau das den Unterschied macht.

#TIPP Eine Webseite ist wie ein Garten in der digitalen Welt: Je besser du ihn pflegst, desto reicher trägt er Früchte.

Trotz Milliarden KI-Anfragen täglich bleibt die Website für Solopreneur:innen unverzichtbar als eigene Plattform für Vertrauen und Verbindung.

Wie lässt sich kreative Arbeit smart organisieren? Fotografin Ann-Sophie Detje zeigt, wie sie mit dem Konzept der idealen Woche mehr Fokus und Produktivität in ihren

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").
Maren x Jana #MPConAir