Frage der Woche: Wie bindest du deine Kund:innen in die Entwicklung deines Unternehmens ein?

Auch wenn du Solopreneur:in bist, arbeitest du nie allein, sondern mit deinen Kund:innen. Für sie entwickelst du Angebote. Deswegen ist es so wichtig, sie einzubinden.
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Auch wenn du Solopreneur:in bist, arbeitest du nie allein. Denn du arbeitest mit deinen Kund:innen. Für sie entwickelst du Angebote, um ihr Leben in irgendeiner Weise einfacher, besser, leichter oder erfolgreicher zu machen. Deswegen ist es so wichtig, deine Angebote und deine Kommunikation gemeinsam mit ihnen weiterzuentwickeln.

Als ich mich selbständig machte, tüftelte ich ein halbes Jahr alleine vor mich hin an meiner „Espressostrategie“. In der Zusammenarbeit mit Kund:innen merkte ich dann sehr schnell, dass sich der Prozess auf vier Ebenen herunterbrechen lässt: Sein, Haben, Sagen, Tun. Ich stellte mein Modell zwei meiner Kund:innen und einer Kollegin vor. Mit deren Rückmeldungen drehte ich noch an ein paar Stellschrauben, testete es beim nächsten Vortrag. Innerhalb eines Monats war es rund.

Seitdem gehe ich viel schneller mit meinen Ideen raus. Und ich habe regelmäßige Feedback-Loops bei meinen Kund:innen etabliert. So kann ich kontinuierlich meine Angebote verbessern.

Auch mein Buch „Design ist mehr als schnell mal schön“ schrieb ich so: Zuerst führte ich neun Interviews mit der potenziellen Zielgruppe geführt. Dann schnitt ich mein Konzept auf deren Pains & Needs zu. Heute bekomme ich regelmäßig Mails, in denen mir Leser:innen schreiben, ich würde ihnen aus der Seele sprechen. Das ist kein Zufall.

Mein Rat an mein gründendes Ich in der gleichnamigen Blogserie von Beate Mader lautet daher: Raus aus dem stillen Kämmerlein. Mit Feedback geht es schneller vorwärts. Gehe raus, auch wenn die Lösung noch nicht da ist. Frage diejenigen, für du etwas entwickelst. Werde besser, bis es sich richtig anfühlt.

Wie ist es bei dir: Wie bindest du deine Kund:innen in die Entwicklung deines Unternehmens ein?

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP „Nur weil du es machen könntest, heißt das nicht, dass du es machen musst.“

Was unterscheidet smarte Solopreneur:innen von Dauerhustlern? Sieben Dinge, die sie nicht mehr tun – und warum genau das den Unterschied macht.

#TIPP Eine Webseite ist wie ein Garten in der digitalen Welt: Je besser du ihn pflegst, desto reicher trägt er Früchte.

Trotz Milliarden KI-Anfragen täglich bleibt die Website für Solopreneur:innen unverzichtbar als eigene Plattform für Vertrauen und Verbindung.

Wie lässt sich kreative Arbeit smart organisieren? Fotografin Ann-Sophie Detje zeigt, wie sie mit dem Konzept der idealen Woche mehr Fokus und Produktivität in ihren

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").
Maren x Jana #MPConAir