Customer Journey Map #Trail

Trail: Customer Journey Map

Die Kernidee dieses Trails: Wie du mit der Customer Journey Map Wunschkund:innen den Weg zu deinem Magnetprodukt ebnest – und dich nicht mehr im Content Dschungel verirrst
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Was dich in diesem Trail erwartet

Von Social Media über Blogs, Podcasts, Youtube bis hin zu Newsletter und Webinar: Die Content-Möglichkeiten sind schier unermesslich. Und damit ziemlich unübersichtlich, vor allem, wenn dein Business eine One-Man:Woman-Show ist. In diesem Trail zeige ich dir ein nützliches Hilfsmittel, um durch den Content-Marketing-Dschungel zu navigieren: die Customer Journey Map.

Getreu dem Motto „näher dran ist das neue USP“ orientierst du dich radikal an den Bedürfnissen deiner Wunschkund:innen in verschiedenen Phasen ihrer Reise zu und mit deinem Magnetprodukt. Mit der Customer Journey Map kannst du auf einen Blick sehen, wie diese Phasen aufeinander aufbauen und wie Kommunikationskanäle ineinandergreifen, um die Wunschkund:innen zu dir zu führen, ihnen die Entscheidung für dein Magnetprodukt leichter zu machen und sie schließlich zu begeisternden Empfehler:innen zu machen. Denn: Kaufentscheidungen für deine Angebote werden nie spontan getroffen, sondern sind das Ergebnis eines längeren Reife-Prozesses.

Du lernst, den ganzen Weg über positive Erlebnisse zu schaffen, von dem Moment an, in dem sich deine Wunschkund:innen das erste Mal des Problems bewusst werden, über die erste Kontaktaufnahme und die Kaufentscheidung bis hin zur begeisterten Nutzung deines Angebots, das sie gerne weiterempfehlen und dadurch neue Wunschkund:innen anziehen.

Klingt gut? Dann los auf den Trail!

Wie dieser Trail aufgebaut ist

  • Auf der ersten Etappe schauen wir uns an, was LOVE Brands ausmachst und wie du selbst eine werden kannst. Du skizzierst eine Customer Journey, die du selbst durchlaufen hast.
  • Auf der zweiten Etappe beschäftigen wir uns mit der Customer Journey deiner Kund:innen und den Moments of Truth entlang des Weges. Du begibst dich in ihre Schuhe und entwirfst eine Customer Journey Map für dein Magnetprodukt.
  • Auf der dritten Etappe zeige ich dir, wie du dein Content Marketing auf die Phasen der Customer Journey abstimmst. Du vervollständigst deine Customer Journey Map.

Zum Abschluss gibt es dann noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.

Unterstützende Ressourcen

Bei den Materialien findest du ein Workbook als PDF inklusive Canvas für diesen Trail zum Download.

Canvas zur Customer Journey Map

>> Als All-inclusive-Mitglied [MPC+] kannst du auf diesen und alle anderen Trails jederzeit zugreifen. – und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten + Du hast Zugang zu allen Events und Features wie das Buddy-Tandem-Matching und deine persönliche Trail-Playlist. Ein Upgrade aus der Basismitgliedschaft heraus ist jederzeit möglich. Hier registrieren.

Rückmeldungen

Weitere Beiträge

„Resonanz entsteht dort, wo du andere Menschen teilhaben lässt. Das braucht keine große Kampagne, keine reißerischen Überschriften, kein Klickbait.“ #TIPP

Resonanz-Marketing bedeutet: weniger senden, mehr verbinden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Soloselbständige:r durch Teilhabe wirksames Marketing machst.

Zitat: ‚Altersvorsorge ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nichts, was man auf die lange Bank schieben sollte.‘ #TIPP.

Finanzmentorin Alexandra Grassler erklärt, warum Altersvorsorge für Selbständige wichtig ist, räumt mit Mythen auf und gibt drei konkrete Start-Tipps.

Fotos von Maren und Johannes vor blauem Hintergrund mit dem Schriftzug ‚Done is better than perfcet‘ und einem roten ‚on air‘-Schild

Barrierefreiheit im Web klingt kompliziert? Im Gespräch mit WordPress-Experte Johannes Mairhofer erfährst du, worauf es in Sache Barrieren wirklich ankommt – praxisnah, verständlich und machbar

Weitere Neuigkeiten

#TIPP „Nur weil du es machen könntest, heißt das nicht, dass du es machen musst.“
#TIPP Eine Webseite ist wie ein Garten in der digitalen Welt: Je besser du ihn pflegst, desto reicher trägt er Früchte.