Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Du musst das Content-Rad nicht neu erfinden: Content Recycling leicht gemacht

Erfahre, wie du bestehende Inhalte smart recycelst, um mit weniger Aufwand auf Social Media sichtbar zu bleiben.
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Jeden Tag frischen Content zu erstellen, kann überwältigend sein. Aber was wäre, wenn du das nicht müsstest? Wenn du stattdessen aus bestehenden Inhalten immer wieder neue, spannende Formate entwickeln könntest? Genau darum geht es in der neuesten Folge unseres Podcasts mit Content-Expertin Stefanie Kowalski.

Steffi zeigt dir, wie du Content Recycling und Upcycling nutzt, um Zeit zu sparen, deine Reichweite zu erhöhen und trotzdem regelmäßig frischen, relevanten Content zu liefern. Hör gleich in die ganze Folge rein!

>> Hier eine kurze Zusammenfassung der Highlights:

Batch-Working: Der Gamechanger für dein Content-Management

Anstatt jeden Tag aufs Neue nach Ideen zu suchen, kannst du mit Batch-Working Inhalte effizient im Voraus erstellen. Stefanie erklärt, wie du gezielt einen oder zwei Tage im Monat reservierst, um mehrere Blogartikel, Social-Media-Posts oder Newsletter vorzubereiten. So reduzierst du den Druck, immer wieder von null anfangen zu müssen, und hast mehr Freiraum für kreative Ideen.

Recycling mit System: So nutzt du dein Content-Archiv clever

Wer einmal guten Content erstellt hat, sollte ihn nicht in der Versenkung verschwinden lassen. Stefanie verrät, wie du ein einfaches, aber wirkungsvolles System aufbaust, um bestehende Inhalte wiederzuverwenden. Sie zeigt, welche Beiträge sich besonders gut für eine Wiederverwertung eignen, wie du ältere Blogartikel aktualisierst und welche Formate du nutzen kannst, um Inhalte an neue Plattformen anzupassen.

Die größte Angst beim Content-Recycling – und warum sie unbegründet ist

Viele Selbstständige und Unternehmer haben Angst, Content mehrfach zu verwenden, weil sie glauben, ihre Zielgruppe würde sich daran stören. Stefanie räumt mit diesem Mythos auf und erklärt, warum nur ein Bruchteil deiner Follower tatsächlich alle deine Beiträge sieht. Sie zeigt, wie du bestehende Inhalte mit kleinen Anpassungen neu aufbereiten kannst, ohne dass es sich für deine Community nach Wiederholung anfühlt.

Jetzt anhören und Content smarter nutzen.

🎧 Hier geht’s zur Folge

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").
Fotocredits: Maren (privat); Steffi (Michael Stein, Bambule)

Auf diesen Kanälen findest du den MPC:

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Erfahre, warum wir uns von Instagram&Co. verabschieden, welche Herausforderungen wir dabei sehen und warum es sich lohnt, alternative Plattformen zu entdecken.

Erfahre, wie dich die Kombination aus mentaler Vorstellungskraft und schriftlicher Reflexion unterstützt, Klarheit und innere Ruhe nachhaltig zu gewinnen.

LinkedIn-Expertin Ute Blindert zeigt, wie du mit Authentizität und einfachen Mitteln erfolgreich Videocontent auf Linkedin umsetzen kannst.

Weitere Neuigkeiten