Die visuelle Power von KI: Mit Bildern deine Marke prägen

Visuelle Inhalte sind heute unverzichtbar. KI-Bildgeneratoren bieten eine spannende Lösung, die Zeit spart und Kreativität fördert. Simone Naumann erklärt, wie du sie richtig nutzt.

Stichworte: ,

Kategorie: Produktentwicklung

Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Bilder sind der Schlüssel zu Aufmerksamkeit – ob auf Social Media, in Blogs oder Newslettern. In unserer neuesten Folge von “#MPC on Air” mit Simone Naumann, Fotografin, mehrfache Fachbuchautorin und Gründerin von “die SMARTphototoschule”, tauchen wir in die Welt der visuellen Kommunikation und KI-Bildgeneratoren wie MidJourney und DALL-E ein.

Hör‘ rein und erfahre, wie KI deine Kreativität revolutionieren kann!

>> Hier eine kurze Zusammenfassung der Highlights:

Die Macht der Bilder

Simone bringt es auf den Punkt: „First picture, best picture.“ Bilder entscheiden oft innerhalb von Sekunden, ob wir uns mit einem Inhalt weiter beschäftigen. Das war früher schon bei Tageszeitungen so und gilt heute auf Social Media erst recht. Wir scrollen täglich durch eine endlose Flut von Posts – ein starkes Bild hält uns auf. Doch Vorsicht: Ein unscharfes oder schlecht belichtetes Bild kann genauso schnell Vertrauen zerstören.

Deswegen müssen Bilder nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch strategisch für deine Markenwahrnehmung arbeiten.

KI eröffnet uns komplett neue Räume

Viele denken bei KI an Text oder Daten. Simone zeigt, wie KI-Bildgeneratoren wie MidJourney völlig neue Möglichkeiten schaffen. Du kannst mit KI schnell und einfach Inspirationen für Bildideen entwickeln – selbst für Inhalte, die es in der Realität gar nicht gibt. „KI eröffnet uns komplett neue Räume“, erklärt Simone.

Deine eigene Bildsprache ist dein Kopierschutz

Simone betont, wie wichtig es ist, eine eigene visuelle Identität zu schaffen. MidJourney und ähnliche Tools können lernen, was deinen Stil ausmacht – vorausgesetzt, du gibst der KI die richtigen Anweisungen, sogenannte Prompts. Damit sorgst du nicht nur für Unverwechselbarkeit, sondern hast auch eine Art eingebauten Kopierschutz.

Was einen starken Prompt ausmacht

Simone verrät ihre besten Tipps, um gute Prompts zu schreiben – und warum Übung der Schlüssel ist. Je genauer du das Motiv, den Stil, die Farben und die gewünschte Emotion beschreibst, desto besser wird das Ergebnis. Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für die Kommunikation mit Kreativ-Profis.

Ein Prompt ist wie ein Briefing für den Fotografen.

Simone Naumann

Dein Einstieg in die Welt der KI

Du willst es ausprobieren? Auch gilt die Devise “Done is better than perfect”. Simone empfiehlt einfache Tools wie den Bildgenerator von OpenAI, um erste Erfahrungen zu sammeln. „Es geht nicht darum, sofort perfekte Ergebnisse zu erzielen“, sagt sie. „Spielerisches Ausprobieren ist der Weg zum Erfolg. Oder du kommst in unseren Workshop.

🎧 Hier geht’s zur Folge

Fotocredits: Maren (privat), Simone (tbd)

Shownotes zu meinem Gast:

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Erfahre, wie du dein Visual Content Management sinnvoll und mit wenig Aufwand so gestaltest, dass du wiedererkennbar sichtbar bist. – inklusive Tipps und Beispiele.

Maren x Jana #MPConAir

Designerin Jana Schlosser berichtet, wie sie als Selbständige dank Automatisierung endlich Ordnung in ihr kreatives Gedankenchaos bringt – mit einer Sprachnachricht am Tag.

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

Content-Managerin Steffi Kowalski teilt ihre besten Tipps aus der Praxis, wie du mit deinem Content besser von Suchmaschinen gefunden wirst und auf was du getrost

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").
Zitatgrafik mit gelbem Hintergrund: „Trau dich, so früh rauszugehen, dass es dir noch peinlich ist.“
Dein Mikro-Magnetprodukt ist wie eine erlebbare Über-mich-Seite. #TOOL.