Was genau ist ein Trail?

Ein Trail ist ein Lernpfad mit Input und praktischen Aufgaben, den du in deinem Tempo und in deiner Reihenfolge absolvierst.

Stichworte:

Kategorie: Allgemein

Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Ein Trail ist ein Lernpfad, den du in deinem Tempo entlang gehst. Auf den Trails bestimmst allein du, wie schnell du die Einheit absolvierst, wo du innehältst, was du überspringst. 

Das ist der große Vorteil der Trails gegenüber Videokursen, bei denen die Kursleitung das Tempo vorgibt. Die Modul-Struktur ermöglicht es dir, auch an einem Trail zu arbeiten, wenn du mal weniger Zeit hast.

Wenn du neuen Input lieber übers Ohr aufnimmst, gibt es auch rund 10-minütige Audio-Versionen der Trails.

Einblick in einen Trail, hier der OKR-Trail

Jeder Trail besteht aus mehren Etappen, die mit einer praktischen Aufgabe abschließen.

Am Ende des Trails gibt es dann noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.

Unterstützende Ressourcen

Bei den Materialien findest du ein Workbook (wir nennen es Trailbook) und ein Canvas zum Ausfüllen.

Beispiel-Canvas zum Heldenreise-Konzept

Selbstbestimmt am Unternehmen arbeiten

Der Magnetprodukt-Club deckt alle Themen ab, die für kreative Unternehmer:innen relevant sind, zum Beispiel:

  • Wunschkund:innen definieren
  • Marketing-Strategie entwickeln
  • Wettbewerbsvorteil erarbeiten
  • Landingpage bauen
  • Preisstrategie überprüfen
  • Storytelling
  • OKR-Methode

Du kannst selbst entscheiden, was für dein Business gerade relevant ist. Auch wo, wann und wie lange du an deinem Unternehmen arbeitest, bestimmst du selbst.

Rückmeldungen

Weitere Beiträge

„Resonanz entsteht dort, wo du andere Menschen teilhaben lässt. Das braucht keine große Kampagne, keine reißerischen Überschriften, kein Klickbait.“ #TIPP

Resonanz-Marketing bedeutet: weniger senden, mehr verbinden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Soloselbständige:r durch Teilhabe wirksames Marketing machst.

Zitat: ‚Altersvorsorge ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nichts, was man auf die lange Bank schieben sollte.‘ #TIPP.

Finanzmentorin Alexandra Grassler erklärt, warum Altersvorsorge für Selbständige wichtig ist, räumt mit Mythen auf und gibt drei konkrete Start-Tipps.

Fotos von Maren und Johannes vor blauem Hintergrund mit dem Schriftzug ‚Done is better than perfcet‘ und einem roten ‚on air‘-Schild

Barrierefreiheit im Web klingt kompliziert? Im Gespräch mit WordPress-Experte Johannes Mairhofer erfährst du, worauf es in Sache Barrieren wirklich ankommt – praxisnah, verständlich und machbar

Weitere Neuigkeiten

#TIPP „Nur weil du es machen könntest, heißt das nicht, dass du es machen musst.“
#TIPP Eine Webseite ist wie ein Garten in der digitalen Welt: Je besser du ihn pflegst, desto reicher trägt er Früchte.