Frage der Woche: Welche Entscheidung ist jetzt zu treffen?

Frage der Woche: Welche Entscheidung ist jetzt zu treffen?

Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Die richtige Entscheidung treffen, Chancen wahrnehmen – dazu braucht es Kairos, den passenden Zeitpunkt.

Wenn Obst reif ist, ist der „richtige Zeitpunkt“ es zu ernten. Pflückt man es zu früh, ist es unreif und sauer, pflückt man es zu spät, ist überreif und matschig und nicht mehr zu genießen. 

In der Natur wissen wir relativ gut, wann etwas zu ernten ist. Wir können es sehen und fühlen. Im Business sieht das anders aus. Da müssen wir tagtäglich kleine und große Entscheidungen treffen:

Wann arbeite ich und wann nicht? Mit wem arbeite ich und wem nicht? Braucht es ein neues Angebot oder sollte ich das bestehende verbessern? Oder braucht es eine klarere Kommunikation? Mache ich die Buchhaltung gleich oder später? Kaufe ich diese neue E-Mail-Software oder nicht? Wofür nehme ich mir Zeit und wofür nicht? Werde ich diese Woche Mitglied im Magnetprodukt-Club?

Ich gehe so weit zu sagen, dass mein Erfolg die Summe aller Entscheidungen ist, die ich getroffen habe.

Es ist gar nicht so leicht, den Kairos-Moment festzustellen, oder?

Drei Tipps, wie du erkennst, ob jetzt der richtige Moment für eine Entscheidung ist:

1. Bauch vor Kopf

Kairos, die Kraft des Momentums, spüren wir ganz stark im Körper. Niemals im Kopf. Wenn du mit einer Entscheidung haderst, höre auf deinen Körper oder ­– umgangssprachlich – deinen Bauch. Diesen Spürsinn kannst du durch Bewegung oder Meditation aktivieren. Mir hilft ein Spaziergang. Oft habe ich auch bei meiner morgendlichen Qigong-Übung die richtige Eingebung. Das ist natürlich kein Zufall.

2. Verabschiede dich davon, die richtige Entscheidung treffen zu wollen

Oft hadern wir mit Entscheidungen aus Sorge, dass es die falsche sein könnte. Dabei gibt es keine richtigen oder falschen Entscheidungen. Das schlimmste sind die nicht getroffenen Entscheidungen. Verabschiede dich davon, die richtige Entscheidung treffen zu wollen.

3. Gehe direkt mit einem ersten Schritt in die Umsetzung

Mir hilft es extrem, insbesondere bei komplexen und weitreichenden Entscheidungen einen ersten Schritt umzusetzen. Dann spüre ich noch besser, ob die Entscheidung jetzt reif ist oder erst zu einem späteren Zeitpunkt oder vielleicht auch nie.

Welche Entscheidung ist jetzt für dich zu treffen? Welche ist reif und fällig? Schreibe deine Antwort gern hier als Kommentar.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP Ein Mikro-Produkt muss nicht beeindrucken, sondern deine Wunschkund:innen weiterbringen.

Warum Mikro-Produkte als Appetizer und Beilagen in deiner Angebots-Bentobox entscheidend für Vertrauen, Sichtbarkeit und Positionierung sind.

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

In diesem Interview teilt Contentmanagerin Steffi Kowalski ihre Lieblingstools, smarte Routinen und Profi-Hacks.

Erfahre, welche drei Fehler in der Angebotsstruktur dich Kund:innen kosten und wie du sie klar, attraktiv und verkaufsfreundlich gestaltest.

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").