Frage der Woche: Welche Themen oder Ideen bleiben immer wieder auf der Strecke?

Drei verschiedene Gründe, warum Themen und Ideen auf der Strecke bleiben können, die gar nichts mit deren Inhalt zu tun haben müssen.
Picture of Maren Martschenko
Maren Martschenko

Normalerweise schreibe ich mir täglich eine To-do-Liste und arbeiten diese ab. Und doch bleiben im Laufe der Zeit immer wieder bestimmte Themen und Ideen auf der Strecke.

Bei mir kann das unterschiedliche Gründe haben:

  1. Meine To-dos sind nicht mit meinen Zielen verknüpft.

    Manchmal verspreche ich etwas zu tun, auch wenn es überhaupt nicht zu meinen Zielen passt. Weil ich nicht rechtzeitig nein sage oder in der Euphorie des Augenblicks zu schnell ja. Solche Aufgaben bleiben bei mir gerne mal länger liegen.

  2. Ich überschätze mich bzw. ich unterschätze die Zeit, die ich für die anstehenden Aufgaben benötige.

    Das ist beinahe der Klassiker. Ich möchte erst noch eine bestimmte Aufgabe zu Ende bringen, bevor ich eine neue starte. Wenn zu viele Loops offen sind, komme ich nicht gut zurecht. Das führt dazu, dass neue Themen und Ideen länger auf Halde liegen. Regelmäßig geht es mir mit dem Trail Schreiben so. Ich kann erst einen neuen Trail anfangen, wenn bestimmte Tagesaufgaben erledigt sind.

  3. Ich müsste mehr Hirnschmalz in das Thema stecken und merke, dass ich dafür noch mehr lernen muss.

    Letztes Jahr im Oktober hatte ich schon den Impuls, dass ich ein neues Modell der zyklischen Unternehmensentwicklung bräuchte, weil die ganzen linearen Ansätze nach dem Prinzip „Höher-schneller-weiter“ eher hinderlich als hilfreich sind. Doch wie könnte ein neuer Ansatz aussehen? Immer wieder habe ich dazu in mein Notizbuch Ideen gescribbelt. Immer wieder bin ich auf neue Bücher und Artikel zu dem Thema gestoßen. Und damit an die Grenzen meines eigenen Modells. Ein Jahr später ist es endlich so weit: Am 3.11. kann ich mein Modell der zyklischen Unternehmensentwicklung vorstellen. Als Basismitglied kannst du für 0 EUR an dem Clubinar teilnehmen.

Wie ist es bei dir? Welche Themen oder Ideen bleiben immer wieder auf der Strecke? Schreibe es hier im Kommentar oder im Forum.

Dafür einfach als Basismitglied (0€) registrieren und einloggen. Zusätzlich hast du Zugriff auf den Trail des Monats, bekommst Einladungen zu ausgewählten Club-Events und erhältst am Montagmorgen eine motivierende Check-in-Mail für die Woche. Kurz: Du arbeitest ab sofort nicht mehr alleine vor dich hin, sondern bist Teil einer Community mit Freude am Unternehmen und Wachsen.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

#TIPP Ein Mikro-Produkt muss nicht beeindrucken, sondern deine Wunschkund:innen weiterbringen.

Warum Mikro-Produkte als Appetizer und Beilagen in deiner Angebots-Bentobox entscheidend für Vertrauen, Sichtbarkeit und Positionierung sind.

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").

In diesem Interview teilt Contentmanagerin Steffi Kowalski ihre Lieblingstools, smarte Routinen und Profi-Hacks.

Erfahre, welche drei Fehler in der Angebotsstruktur dich Kund:innen kosten und wie du sie klar, attraktiv und verkaufsfreundlich gestaltest.

Weitere Neuigkeiten

Ein Podcast-Visual mit Maren und Steffi in weißen, unregelmäßig geformten Rahmen auf einem blauen Hintergrund. Oben rechts ein rotes "On Air"-Label. Unten ein weißes Banner mit dem Schriftzug "Done is better than perfcet" (mit einem Tippfehler im Wort "perfect").